Nachfolgend findet Ihr einige wissenswerte Informationen und nützliche Links zum Aufenthalt in unserem Appartement-Hotel im Naturpark Altmühltal.


Gastronomie-Tipps in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung
- vom Hüttenwirt getestet und als "empfehlenswert" eingestuft. Bitte stets vorab reservieren.

 

Zum Höllbräu-Keller in Eichstätt. "Äußerst schmackhafte bayerische Küche, a bisserl feiner" und manchmal auch experimentell. Top!

Anemus in Tauberfeld. Ein besonders leckerer Grieche mit ur-bayerischem Biergarten. Auf der Karte findet Ihr auch mal Speisen, die es anderswo seltener gibt.

Hiro in Buxheim. Sushi und mehr. Für wahre Kenner guter japanischer Küche. Sehr empfehlenswert.

Zum Kirchenschmied in Dollnstein. Gut bürgerliche, ausgezeichnete bayerische Küche und ab und zu auch mal sehr leckere Burger. Auch "To go".

Lindenhof in Mörnsheim. U.a. das Managersteak ist der absolute Hammer - 300g feinstes Rinderfilet! Exzellente, bayerische Küche- alles noch "echtes Handwerk", handmade. Selbstverständlich "Slow Food".

Tayako in Ingolstadt. Sushi satt. All you can eat, am Tisch per Tablet bestellt. Der siebte Himmel für Sushi-Freunde. Wir nennen es liebevoll "Running Ober".

Gasthaus Stark in Wolkertshofen. Slow Food vom Feinsten. Hervorragende bayerische Küche und frische Wild-Spezialitäten.

Domino in Pfaffenhofen. Ich liebe seine Saucen und den Umfang der Portionen 😉! Schnitzel, bayerische Schmankerl, Pizza & Co. Top Preis-Leistung.

Gasthof Zur Sonne in Pappenheim. Noch mehr Slow Food Kitchen. Äußerst lecker und empfehlenswert!

Mouses Restaurant in Eichstätt. Beliebter Grieche in Eichstätt.

Wettelsheimer Keller, kultiger Biergarten in Treuchtlingen. Ein Muss in den Sommermonaten (Mai bis September geöffnet)! Fränkische Biergarten-Spezialitäten bei äußerst leckerem Wettelsheimer Märzen frisch gezapft vom Fass.

Der Postwirt in Kipfenberg. Beste Burger "in town" und super leckere Pizzen. Aber nicht nur das.

Restaurant Jade in Eichstätt. Chinesische Küche, auch zum Mitnehmen.

Istanbul Imbiss in Eichstätt. Man sagt sich, er habe die besten Döner und Dürüm der Stadt.

Kanchana in Eichstätt. Authentic Indian Kitchen. Leckere, authentische indische Spezialität. Auf Wunsch gibt es auch mal was, das nicht auf der Karte steht.

Mai Tai in Weißenburg. Etwas für Freunde der thailändischen Küche. Bereits in zweiter Generation geführt und sehr empfehlenswert.

Landgasthof Wagner in Kinding Unteremmendorf. Ausgezeichnete Bayerische Küche. Slow Food. Mein persönlicher Tipp: das Tomahawk-Steak Dry Aged vom Grill - für zwei echte "Kerle" - aber auch Deandl ;-). 

Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst in Eichstätt. Wunderschönes historisches Gebäude mit gemütlichem Biergarten und sehr guter bayerischer Küche.

Pizzeria Schamerau, Sportgaststätte in Eichstätt Rebdorf mit kleinem Biergarten und Blick auf die Burg und recht preiswertem Angebot.

Kokono Ingolstadt, ausgezeichnete japanische und asiatische Küche, jederzeit frisch zubereitet. Derzeit sehr beliebt, da recht neu in Ingolstadt. Also unbedingt reservieren.

Schnorgackl Wirtshaus Mörnsheim, ein spannendes Erlebnis. Hat einen gewissen Kult-Charakter. Wirtshäuser wie dieses findet man immer seltener. Bei Ankunft genau hinschauen, wo der Eingang sein könnte, denn er liegt etwas versteckt. Gute bayerische Hausmannskost bei günstigen Preisen.

Wohnung mieten, Zimmer mieten, Studentenzimmer, Wohnen auf Zeit, Eichstätt, Ingolstadt, Neuburg

Etwas Historie:

Die Hüttenschänke in Obereichstätt - über 600 Jahre Geschichte

1411 wurde von Fürstbischof Friedrich IV. von Oettingen ein Eisenhammer in 'Oberneystett' gegründet. Das Eisenerz kam von den Juradörfern auf der Albhochfläche, wo es auf den Äckern aufgelesen oder unter- und oberirdisch abgebaut wurde, und auch aus der Neuburger Gegend. Dort, wo heute die Hüttenschänke steht, befand sich schon damals die Kantine des Eisenhammers.
Die Hüttenschänke, wie wir sie heute kennen, wurde 1907 als Werkskantine des Fürstbischöflichen Hüttenwerks Obereichstätt erbaut. "Nach der schweren Arbeit am Schmelzofen konnten sich die Arbeiter dort bei deftigem Essen und einem kühlen Bier stärken," so ein ehemaliger Arbeiter des Hüttenwerks. Ende der 1990er Jahre wurde das Haus für über 3,1 Mio. D-Mark zum noblen 3***-Hotel umgebaut.

Seit Anfang 2014 befindet sich das heutige Boardinghouse / Appartement-Hotel im Besitz von Christian Maass, der in Mainz und London Wirtschaftswissenschaften studiert hat. Bis zum Kauf der Hüttenschänke war er in Führungspositionen international tätiger Großkonzerne tätig.

Boardinghouse, Wohnung auf Zeit, Monteurzimmer, Studentenzimmer, Zimmer Eichstätt, Zimmer Ingolstadt

 

Ein Tipp für Wanderer und Naturfreunde: Er führt direkt am Boardinghouse Hüttenschänke entlang: Gekürt als "Deutschlands schönster Wanderweg 2012", der Altmühltal Panoramaweg bei www.naturpark-altmuehltal.de und bei Wikipedia.

 

Wettervorhersage für Obereichstätt bei wetter.com

 

Schöner Artikel auf Focus Online über den Naturpark Altmühltal.

 

Wikipedia über Obereichstätt.

 

Markt Dollnstein über Obereichstätt.

 

Paragliding in Obereichstätt bei www.Paragliding365.com

 

Zwischenzeitlich schmunzelt man darüber, damals Stoff für Horrorfilme: STERN-Artikel aus 2007 über die Tausendfüßler-Invasion in Obereichstätt. Übrigens: heute glücklicherweise kein Thema mehr ;-)

 

Der berühmte Bildhauer Alf Lechner aus Obereichstätt bei Wikipedia und bei www.lechner-museum.de.

 

Das ehemalige, über 600 Jahre alte Fürstbischöfliche Hüttenwerk Obereichstätt bei GEOCOACHING.COM. Die 1907 errichtete Werkskantine des Hüttenwerks, die heutige Hüttenschänke, wird auch dort erwähnt.